Humboldt University of Berlin – Faculty of Law at Bebelplatz / Unter den Linden

In the heart of Berlin, facing the majestic Staatsoper Unter den Linden and positioned on the historic Bebelplatz, stands the building housing the Faculty of Law of the Humboldt-University of Berlin. Originally built as the Royal Library between 1775 and 1780, it is today dedicated to the study and research of law.
This baroque building, with its curved façade and nickname “Kommode” (chest of drawers), commands the square with refined elegance.
The proximity to the opera and the eminent civic architecture around it grants the building a powerful urban presence: here, academia meets culture and history in the very centre of the city.

History
As part of the Forum Fridericianum, the structure was commissioned under Frederick the Great.
Humboldt-Universität zu Berlin
From 1910 the university began using it for academic purposes. After heavy damage in WWII, it was rebuilt in the 1960s and has since served as the seat of the Faculty of Law.
Architecture & Impression
The curved sweep of the façade, with its pilasters, large arches and stately detailing, conveys both gravitas and elegance. Set against the open square of the Bebelplatz and mirrored by the cultural institutions across, the building becomes a stage for law, learning and public life.
Significance Today
For students and faculty of law, this is more than a building – it is a symbol. The location and architectural heritage remind us that law is both rooted in history and actively engaged in contemporary society. Positioned at the core of Berlin’s cultural boulevard, it illustrates that legal science lives and breathes in the midst of the city, not on its fringes.

Ciao Kakao, your Morticia
Humboldt‑Universität zu Berlin – Juristische Fakultät am Bebelplatz / Unter den Linden

Im Herzen Berlins, direkt an einem der historisch bedeutendsten Plätze – dem Bebelplatz – befindet sich das Gebäude der Juristischen Fakultät der Humboldt-Universität. Ursprünglich als Königliche Bibliothek im Jahre 1775–1780 errichtet, übernimmt es heute die Funktion eines Lehr- und Forschungsstandortes für Rechtswissenschaften.
Die geschwungene Barock-Fassade, die dem Bau den Spitznamen „Kommode“ verlieh, prägt das Ensemble am Platz eindrucksvoll.
Gegenüber dem Gebäude liegt die Staatsoper Unter den Linden – diese räumliche Nähe verleiht dem Rechtswissenschaftsgebäude eine besondere städtebauliche Bedeutung: Mitten zwischen Kultur, Geschichte und akademischer Forschung steht hier ein Ort, der verschiedenste Funktionen miteinander verbindet.

Geschichte
Die „Alte Bibliothek“ war Teil des prestigeträchtigen Forum Fridericianum – einem Bebauungskonzept Friedrich des Großen. Ab 1910 nutzte die Universität das Gebäude für Studien und Lehre. Nach schweren Zerstörungen im Zweiten Weltkrieg erfolgte eine Wiederherstellung in den 1960er Jahren.
In dieser Zeit erhielt das Gebäude seine heutige universitäre Bestimmung als Sitz der Juristischen Fakultät.
Architektur & Wirkung
Die geschwungene Fassade mit Pilastern, großen Rundbogenfenstern und einer feingliedrigen Attika strahlt Monumentalität und Eleganz zugleich aus. Im Zusammenspiel mit dem großzügigen Platzraum des Bebelplatzes entsteht eine besondere Wirkung: Das Gebäude wirkt wie eine Bühne – rechts und links flankiert von Stadtsilhouette und Kulturinstitutionen. Durch die Öffentlichkeit des Raums, die architektonische Präsenz und die zentrale Lage wird hier sichtbar, wie Recht, Wissenschaft und Stadt miteinander verwoben sind.
Bedeutung Heute
Für Studierende und Lehrende der Rechtswissenschaft bildet das Haus eine inspirierende Kulisse. Der Ort verbindet Vergangenheit und Zukunft: Von der Bibliotheks-Würde des 18. Jahrhunderts bis zur modernen Rechtslehre. Zudem ist die Lage – direkt am Boulevard Unter den Linden und in Sichtweite der Oper – ein Zeichen dafür, dass Rechtswissenschaft nicht abseits steht, sondern im Zentrum gesellschaftlicher und kultureller Prozesse.

Ciao Kakao, Eure Morticia
![]() | ![]() | ![]() |
| Get 100 Ecency Points for a reshare! | Ciao Kakao | Get 100 Ecency Points for a reshare! |
[//]:# ([//]:# (!worldmappin 52.51644 lat 13.39326 long d3scr))



You can check out this post and your own profile on the map. Be part of the Worldmappin Community and join our Discord Channel to get in touch with other travelers, ask questions or just be updated on our latest features.
very nice this post, thank you
!discovery
Congratulations @city-of-berlin! You have completed the following achievement on the Hive blockchain And have been rewarded with New badge(s)
Your next target is to reach 55000 upvotes.
You can view your badges on your board and compare yourself to others in the Ranking
If you no longer want to receive notifications, reply to this comment with the word
STOPCheck out our last posts: